Die IBV geht mit neuem Vorstand und viel Motivation in die Zukunft
Astrid Stepanek übergibt ihr Amt als Vorstandsvorsitzende an Johannes Söhner. Zusammen mit
Patrick Hocker (2.Vorsitzender), Gerhard Stähle (Kassier), Berit Erlbacher (Schriftführerin/Presse) und Brigitte Ewert (Beisitzerin) ist nun ein komplettes Team am Start und wird sich der Neuausrichtung, der Mitgliederwerbung und der Außendarstellung der IBV sowie der Unterstützung der Böblinger Vereine widmen.
Böblingen ist Raum für Taten und Talente und die meisten Talente sind in den vielen Vereinen in Böblingen aktiv. Die Interessensgemeinschaft Böblinger Vereine e.V. wird zukünftig noch stärker die in der Satzung beschriebene Spangen – und Schnittstellenfunktion ausfüllen und beleben. Das hat nichts damit zu tun, dass Frau Stepanek und ihr Team zu wenig aktiv gewesen wären. Ganz im Gegenteil. Sie hat über viele Jahre die IBV maßgeblich geprägt und viel Zeit und Arbeit eingebracht. Durch ihren Umzug nach Lübeck ist das in dieser Form natürlich nicht mehr möglich. „Ich habe mich daher bemüht eine kompetente Nachfolge zu finden, bevor ich mich aus der Verantwortung ziehe“, bestätigt Astrid Stepanek, die mehr als zufrieden mit der Wahl von Johannes Söhner ist. „Wir werden jetzt im Vorstand noch die Übergabe machen und bei Fragen bin ich natürlich erreichbar“, bekräftigt Stepanek, die ihren Abschied mit jeder Menge Lübecker Marzipan versüßte.
„Die Anforderungen und Strukturen der Vereine sind im Umbruch und darauf müssen wir als IBV reagieren, uns neu positionieren und mit allen uns zur Verfügung stehenden Medien arbeiten. Ich werde meine vielfältigen Kontakte in der Jugendarbeit nutzen und wir haben uns Berit Erlbacher als Presseverantwortliche mit ins Team geholt“, erklärt Johannes Söhner. „Damit sollten wir gut aufgestellt sein, und auch die übrigen Vorstandsmitglieder brennen darauf sich mit neuen Ideen einzubringen.“
So wird sich der Vorstand in der nächsten Zeit wohl häufiger treffen. Es sollen Ziele und vor allem die wesentlichsten Termine definiert werden, an denen sich die IBV der Öffentlichkeit präsentieren wird.
„ Zusammen lässt sich wesentlich mehr bewegen, und ich behaupte, dass wir noch nicht jeden Verein erreicht haben“, erklärt Söhner. Das ist mit Sicherheit so, denn aktuell gibt es in der IBV nur Dreißig Mitgliedsvereine. Da ist noch viel Luft nach oben.
Ein Punkt auf der nächsten Agenda wird auch die Bewerbung und Aufnahme von Vereinen sein. Hier gab es an der Mitgliederversammlung, am 6. April im Nebenzimmer des Paladion, lange und teilweise sehr kontroverse Ansichten, ob denn nun jeder Verein in den IBV passt oder doch nur die, die sich als gemeinnützig auszeichnen. Die IVB hat aktuell ein hohes und positives Ansehen in Böblingen und das gilt es zu wahren. Man darf also gespannt sein was die IVB in Zukunft auf die Beine stellt und welche Werte sie sich auf die Fahne schreiben wird.